Das alte Haus am Bruch

Damit die Alltäglichkeiten wieder Spaß machen! 

Herzlich Willkommen! 

Wir bringen Ihnen die französische Küchenkultur in Ihre Stadt.
Uralte Messer Manufakturen und Schmiede produzieren heute noch wie vor 100 Jahren.
Die "Societe de Cotellerie et d`Orfeverie Francaise" gibt es seit 1726.
Wir führen Original Laguiole  und Opinel Messer, made in France!
Im Jahr 1829 wurde in Laguiole, einem kleinen Bergdorf in Aveyron, ein Bauernmesser geboren.
Mittlerweile sind die meisten Messerschmieden in Thiers, einem benachbarten Städtchen.
Unter dem Logo Thiers werden auch kostbare Messer gearbeitet.
Wir arbeiten mit einer kleinen Familien-Manufaktur zusammen, die auch ihren Ursprung in Laguiole haben.
Seine berühmte Biene, ein Symbol des Prestige & Qualität wird das Messer zum berühmtesten in Frankreich machen.
Der Ursprung der Solinger Schneidwaren-Industrie liegt wohl im 13.Jahrhundert.
Damals waren es die Schwert-& Messermacherzunft unter Graf Adolf Von Berg.
Die berühmten Windmühlen-Messer finden Sie auch bei uns.
Carbon Stahl war früher viel selbstverständlicher, brauchte aber immer etwas mehr Pflege
und so ist Oma`s gutes, rostendes Messer fast in Vergessenheit geraten.
Tradition trifft Moderne. Mittelmeer trifft Solingen.
Dort lassen wir in einem kleinen Kotten Küchenmesser mit Olivenholzschaften produzieren.

Gartenhippen, Pilzmesser, Jagdmesser, Schnitzmesser, Kindermesser, Campingmesser, Sommeliermesser, Spargelmesser, Anglermesser, Gürtelmesser, Klappmesser, Trüffelhobel, Salami-Guillotine...........
Zudem bieten wir zum Thema  nostalgische  Blechschilder und Deko-Utensilien an. Aus uraltem Olivenholz werden kleine Küchenschätze hergestellt. 

In unserer Werkstatt produzieren wir Rasierpinsel aus edlem Dachs (siehe Manufaktur).

Das ganze präsentieren wir in unserem Planenwagen (4,5 x 2 Meter), den es so kein zweites mal gibt. Wie früher zogen die Kramer mit ihren Kutschen von Ort zu Ort und boten ihre Viktualien an. Wir benutzen allerdings kein Pferd zum Ziehen der Kutsche. 
Auf den nächsten Seiten sehen Sie Fotos unserer Kutsche & ein Teil der Ware.

Der Name "Haus am Bruch" ist entstanden, weil wir in einem alten Haus am Bruch leben.
Hier war mal ein Rheinarm und die hinterbliebenen Feuchtgebiete nennt man Bruch. Heute ist es auch ein Naturschutzgebiet.