Das alte Haus am Bruch

Damit die Alltäglichkeiten wieder Spaß machen! 

In unserer Werkstatt fertigen wir Rasierpinsel von Hand an. Der Besatz ist aus wertvollem Dachshaar. Die Füße sind aus Holz oder Horn individuell gedrechselt, gehobelt oder geschnitzt, ohne die Launen der Natur zu kaschieren. Jeder Pinsel ist ein Unikat.

Rasierpinsel Laguiole HORN
Rasierpinsel Laguiole HORN
Rasierpinsel Le Tiré Droit
Rasierpinsel Le Tiré Droit
Rasierpinsel & Sportmesser 1
Rasierpinsel & Sportmesser 1
Rasierpinsel & Sportmesser 2
Rasierpinsel & Sportmesser 2
Rasierpinsel & Sportmesser 3
Rasierpinsel & Sportmesser 3
Rasierpinsel 19.5 vegan antikes Messer
Rasierpinsel 19.5 vegan antikes Messer
Rasierpinsel 19.2
Rasierpinsel 19.2
Rasierpinsel 19.3
Rasierpinsel 19.3
Rasierpinsel 19.5 vegan antikes Messer
Rasierpinsel 19.5 vegan antikes Messer
Rasierpinsel 19.4 antikes Messer
Rasierpinsel 19.4 antikes Messer
Rasiertiegel Olive
Rasiertiegel Olive
Rasierpinselsets Olive
Rasierpinselsets Olive
Rasierpinsel Set Olivenholz
Rasierpinsel Set Olivenholz
Rasierpinsel Fenster Weihnachtsmarkt
Rasierpinsel Fenster Weihnachtsmarkt
Krefelder Weihnachtsmarkt
Krefelder Weihnachtsmarkt


Wir führen auch Rasierseifen, Pflegeprodukte, Barbiergeschichten  und alles, was Männer noch schöner macht! Allerdings haben wir unsere Rasierpinsel nicht auf jeder Veranstaltung.


 

Schon 4000 Jahren vor Christus widmeten sich vornehme Ägypter der Nassraur. Zum höfischen Zeremoniell  entwickelte sie sich dann in Europa. Könige und Adlige vollziehen ihr Pflegeritual vor Publikum. Feine Raierseifen und Pinsel werden en vogue.

Erlesene Rasieraccessoires behalten auch heute ihren Stellenwert. Sie spiegeln die Persönlichkeit Ihrer Besitzer wider.

Unsere Dachshaar- Rasierpinsel werden in unserer kleinen Manufaktur in Krefeld hergestellt.  Die Idee dazu ist in einer Reha gekommen und somit dient mir das Fertigen auch als Therapie. Jedes Stück ist ein Unikat und bleibt es auch . Es gibt verschiedene Qualitäten: Dachs, Silberspitze und Zupfhaar. Wir führen auch Pinsel für Veganer.  So findet jeder Mann seinen Rasierpinsel.


Pflege:

Den neuen Pinsel bitte einmal mit lauwarmer Seifenlauge auswaschen. Dann kann`s losgehen.

Den Pinsel bitte nur mit lauwarmen Wasser anfeuchten, kein heißes Wasser, dadurch trocknet der Seifenschaum zu schnell aus. Schäumen Sie dann unter kreisenden Bewegungen die Seife unter leichtem Druck auf. Nach dem Rasieren den Pinsel auswaschen und zum Trocknen mit den Borsten nach unten hängen. Oder sehr gut ausschütteln und mit einem weichen Tuch leicht trocken drücken. Schaum und Seifenreste schädigen auf Dauer den feinen Dachs, er verliert möglicherweise sogar Haare. Bitte immer sorgfältig ausspülen. Wenn sich weiße Ablagerungen zwischen Griff und Haare bildet oder, wenn der Pinsel im trockenen Zustand staubt, ist dies ein Zeichen dafür, das der Pinsel nicht sorgfältig ausgespült wurde. Dann brechen die Haare und fallen aus. Den Pinsel immer wieder richtig trocknen lassen.   Beim Benutzen den Pinsel nicht wie eine Massagebürste verwenden, sondern wie ein Maler den Pinsel über die Leinwand streichen. Dann wird er nicht platt. Bei Reisen, aber auch Zuhause, den Pinsel nie luftdicht verschließen, hierfür gibt es gesonderte Aufbewahrungsboxen.. Wenn Sie dann noch den Holzkörper ein wenig mit Olivenöl pflegen, haben Sie jahrelang Freude beim Rasieren und sehen immer top gepflegt aus.

Für alle sogenannten Prüfer, ein Pinsel besteht aus ca. 20000 einzelnen Haaren bzw. Borsten. Die Gesamtheit macht ihn stark. Also ziehen Sie bitte nicht an einzelnen Haare. Mit Kraft schafft es sogar ein Kind einzelne Haare raus zuziehen. Das macht man an einem Naturpinsel  nicht! Sie benutzen ihn ja auch nur im Ganzen.  Genauso wenig testet man eine Matratze nicht mit dem Druck einer Faust, sondern man testet liegend mit dem ganzen Körper. Trotz sorgfälltiger Reinigung kann es passieren, das am Anfang einzelne Haare, die nicht gebunden wurden, ausfallen. Das ist bei jeder Naturbürste normal. 

Wir wünschen Ihnen viel Freude am morgendlichen Ritual.